
Leistungsspektrum der Euro-Augenlaserklinik
Die Euro-Augenlaserklinik ist Ihr Experte für das gesamte Spektrum der refraktiven Laserchirurgie sowie für Linsen-Operationen.
Laser-Operationen
Femto-Lasik
Die Femto-Lasik ist ein sehr präzises und sicheres Verfahren zur Korrektur von Kurzsichtigkeit (bis -10,0 Dioptrien), Weitsichtigkeit (bis +4,0 Dioptrien) und Hornhautverkrümmung (bis 5 Dioptrien). Die Behandlung dauert ca. 6 - 8 Minuten pro Auge.
Im Vergleich zur traditionellen LASIK wird die Femto-LASIK gänzlich ohne den Einsatz mechanischer Geräte durchgeführt: Hierbei wird die Hornhautlamelle von einem Femtosekunden-Laser präpariert, während die eigentliche Korrektur wie bei der klassischen LASIK mit Hilfe eines Excimer-Lasers durchgeführt wird.
Seit kurzem wird die revolutionäre Premium 3-D-Lasikoperation in Fürth angeboten. Hierbei kommt ein Laser der neuesten Generation zum Einsatz, der besonders gewebeschonend und energiearm arbeitet. Für den Patienten bietet dies die Vorteile eines vielfach schnelleren Heilungsverlaufs und damit einer schnelleren Entwicklung der vollen Sehschärfe.
Mehr zu: Premium 3-D-LASIK – Die revolutionäre Dimension der Laseroperation
Lasik
Die LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) ist ein traditionelles, bewährtes Verfahren zur operativen Sehkorrektur. Sie dauert ca. 6 - 8 Minuten pro Auge und dient vor allem der Korrektur von Kurzsichtigkeit (bis ca. -8 Dioptrien), Weitsichtigkeit (bis ca. +3 Dioptrien) und Hornhautverkrümmung (bis ca. 5 Dioptrien). Auch eine ggf. gleichzeitig bestehende Alterssichtigkeit kann in vielen Fällen mit LASIK korrigiert werden – lassen Sie sich hierzu gerne individuell von uns beraten.
Beim LASIK-Verfahren wird die Hornhautlamelle des Auges mit Hilfe eines mechanischen Schneidewerkzeugs geschnitten und aufgeklappt. Anschließend kann das freiliegende, innere Hornhautgewebe mit einem Laser behandelt und korrigiert werden. Die Hornhautlamelle wird zum Ende des Eingriffs wieder über das behandelte Gewebe geklappt und trägt somit zur natürlichen Heilung bei.
Machen Sie den Test – und der Fehlsichtigkeit ein Ende!
Behandlung bei PTK – Phototherapeutische Keratektomie
Um festzustellen, ob ein Laser-Eingriff überhaupt in Frage kommt, hilft der Eignungstest der Euro-Augenlaserklinik.
Normalerweise ist die Hornhaut klar. Verletzungen, Entzündungen oder angeborene Erkrankungen können jedoch zu krankhaften Hornhautveränderungen wie Narben oder Trübungen führen. Sofern sich die Trübungen in einer der oberen Hornhautschichten befinden, kann man diese teilweise durch den Einsatz des Excimer-Lasers beseitigen. Wiederkehrende Hornhautabschürfungen können ebenfalls mit Hilfe von PTK behandelt werden, weil die Behandlungsmethode dazu beitragen kann, dass die oberste Hornhautschicht wieder besser an den darunter liegenden Schichten haftet.
Crosslinking
Crosslinking kann bei krankhaften Hornhautveränderungen eingesetzt werden. Es handelt sich um kein Laserverfahren, sondern um eine UV-Bestrahlung der Hornhaut nach vorheriger Tropfenapplikation. Mittels UV-Kollagen-Vernetzung wird die Festigkeit der Hornhaut wieder erhöht. Der Verlust der Sehschärfe kann damit in vielen Fällen gestoppt und mitunter eine Hornhaut-Verpflanzung vermieden werden.
Beispiele der Einsatzgebiete von Crosslinking:
- Keratokonus (angeborene Wandschwäche der Hornhaut)
- Pellucide marginale Degeneration(Verdünnung und Vorwölbung des unteren peripheren Bereichs der Hornhaut)
Linsen-Operationen
Linsen-Operationen kommen für Patienten in Betracht, die unter einer stark ausgeprägten Fehlsichtigkeit leiden, welche mittels Laser nicht behandelt werden kann. Beispielsweise kommt die LASIK-Methode bei einer zu dünnen Hornhaut nicht in Frage.
Der Einsatz einer Kunstlinse in das Augeninnere erfolgt mittels modernster Technik und sehr viel Erfahrung sehr präzise und sicher. Damit kann selbst stark fehlsichtigen Patienten geholfen werden.
Man unterscheidet folgende Operationsverfahren:
- Phake Linsen: Implantation einer Kunstlinse zusätzlich zur natürlichen Augenlinse in das Augeninnere
- Linsentausch: Entfernung der natürlichen Linse und Ersatz durch eine Kunstlinse mit „richtiger“ Brechkraft
Ihr direkter Kontakt zur Euro-Augenlaserklinik
Sie möchten sich noch detaillierter zu den Themen Augenerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten informieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren regelmäßigen Infoveranstaltungen ein. Informieren Sie sich kostenfrei und ganz unverbindlich in entspannter Atmosphäre. Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Sicherheit durch Qualität
„Laseroperationen am Auge sind Vertrauenssache. Der objektive Nachweis von Qualität ist für Patienten auf der Suche nach der richtigen Klinik besonders wichtig. Deswegen haben wir uns von dem Augencentrum Köln für eine unabhängige Überprüfung unseres Könnens entschieden“ so Dr. Bertram Meyer, Laserspezialist und Mitinhaber des Centrums.
Für welches Verfahren sich die Patientinnen, der Patienten auch entscheiden mag: In den TÜV zertifizierten Behandlungsräumen des Augencentrums Köln sorgt das hoch qualifizierte Fachpersonal für ein angenehm-professionelles Ambiente und hervorragende Ergebnisse.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin zur persönlichen Erstberatung – wir sind gerne für Sie da.
Bei der unverbindlichen Erstberatung /Basis-Voruntersuchung wird überprüft, ob grundsätzliche Einwände gegen eine Augenlaseroperation sprechen. Außerdem können wir nach den Untersuchungen erste Angaben darüber machen, welches Korrekturverfahren das Geeignetste für Sie ist. In der Regel führen unsere Refraktivmanagerinnen (Augenoptikmeisterinnen, die durch unsere Operateure speziell geschult sind) die Erstberatung durch. Sie sollten mit Ihrer Brille kommen und ca. 1 Stunde Zeit mitbringen.
Für Terminvereinbarungen hier klicken.